Leichtheit

Leichtheit
Leicht|heit, die; -

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leichtheit — Leicht|heit 〈f. 20; unz.〉 leichte Beschaffenheit, geringes Gewicht * * * Leicht|heit, die; : Eigenschaft, ↑ 1leicht (1 a, 2) zu sein. * * * Leicht|heit, die; : Eigenschaft, ↑leicht (1 a, 2) zu sein …   Universal-Lexikon

  • Leichte — Leich|te 〈f. 19〉 Tragriemen am Schubkarren [→ leicht] * * * Leich|te, die; [mhd. līhte, ahd. līhtī] (dichter.): Leichtheit. * * * 1Leich|te, die; [mhd. līhte, ahd. līhtī] (dichter.): Leichtheit. 2Leich|te, die; , n [zu veraltet leichten = leicht… …   Universal-Lexikon

  • Leichtigkeit — Pappenstiel (umgangssprachlich); Kleinigkeit (umgangssprachlich); Spaziergang (umgangssprachlich); Kinderspiel (umgangssprachlich); einfache Sache * * * Leich|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 1 …   Universal-Lexikon

  • Plattitüde — Gemeinplatz; Allgemeinplatz; Platitude (frz.); nichts sagende Redensart; nichtssagende Redensart * * * Plat|ti|tü|de 〈f. 19〉 Plattheit, nichtssagende, geistlose Redensart; oV Platitud …   Universal-Lexikon

  • lenhtī- — *lenhtī , *lenhtīn?, *lenhwtī , *lenhwtīn? germ., schwach. Femininum (n): nhd. Leichtigkeit; ne. lightness; Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *lenhta ; Etymologie: s. ing. *lengʷh , *lengʷho …   Germanisches Wörterbuch

  • Leichte — 1Leich|te, die; (gehoben für Leichtheit)   2Leich|te, die; , n (norddeutsch für Tragriemen beim Schubkarrenfahren) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”